Kliniken-Cover

Strukturberatung (Um- und Neubau)

Welche Probleme treten im Rahmen eines Um- oder Neubaus immer wieder auf? Wurden aktuelle Entwicklungen und zukünftige strategische Ausrichtungen im vorliegenden Bauplan berücksichtigt? Würde eine “gemeinsame Sprache” zwischen Architekten/Bauträger und späterem Nutzer manche Diskussionen in konstruktive Gespräche wandeln?

Wir sehen uns als “Übersetzer” beider Fachrichtungen (Medizin, Architektur). Wir überprüfen vor Baubeginn die vorliegenden Unterlagen auf ihre Aktualität und bewerten sie in Bezug auf den gesamten Behandlungsprozess. Hierbei greifen wir auf eine Planungsmatrix zurück, die im Rahmen der Fabrica Medica® Workshop-Trilogie “Der Krankenhaus-Planungsprozess” entstanden ist. Während der Bauphase unterstützen wir die Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren.

Unsere Kompetenz:

  • Fabrica Medica® Trilogie „Der Krankenhaus-Planungsprozess“
  • Entwicklung eines Raumprogramms im Rahmen einer Neubauplanung
  • Gestaltung von Notaufnahmen

 

Organisationsberatung (Personal- und Teamgestaltung)

Welche Probleme ergeben sich bei der Organisation strukturübergreifender Prozesse und der Beteiligung vieler unterschiedlicher Professionen und Disziplinen? Wünschen Sie sich auch effektive und effiziente Abläufe und ein hervorragendes Abteilungs- und Klinikmanagement? Wie lässt sich eine Organisationseinheit im Krankenhaus effektiv und effizient leiten und dabei auch noch die Motivation der Mitarbeiter steigern sowie die Zufriedenheit der Patienten erhöhen?

Wir verstehen uns als Prozessexperten. Hierbei unterscheiden wir patientenorientierte Behandlungsabläufe und mitarbeiterorientierte Arbeitsabläufe. Gemeinsam mit allen Prozessbeteiligten stimmen wir optimierte Abläufe mit entsprechend effizientem Ressourceneinsatz ab. Für eine systematische und strukturierte Herangehensweise während der Analyse und der Optimierung nutzen wir unterschiedlichste haptische Modell, insbesondere unser eigens entwickeltes Prozessmodell der Patientenbehandlung (6-Ebenen-Modell).

Unsere Kompetenz:

  • CMC Clinical Management Coaching (Projekt 2009/2010)
  • Entwicklung eines Arbeitszeitmodells und Migrationskonzepts für eine integrierte IMC/ITC unter Berücksichtigung der Aufgabenverteilung (Projekt 2007/2008)
  • Qualifizierung für chinesische Pflegekräfte (2012-laufend)
  • 8 wöchige Qualifizierung „ Health Care Management“ für kasachische Kliniker in leitenden Positionen

 

IT Beratung (Einführung neuer Software)

Welche Probleme treten bei der Auswahl und der Einführung neuer Technik häufig auf? Wurden die zugrunde liegenden Arbeitsabläufe und Aufgaben aller betreffenden Mitarbeiter berücksichtigt? Würde eine Abstimmung der Anforderungen der späteren Nutzer und der Entwickler der jeweiligen Medizin- oder Informationstechnik den häufig sehr hohen Anpassungsbedarf im Nachhinein verringern (dadurch Kosten sparen) und die Zufriedenheit aller Beteiligten erheblich steigern?

Wir sehen uns als “Übersetzer” beider Disziplinen (Medizin, (Technik-)Entwickler). Wir analysieren vor dem Auswahlprozess die Behandlungs- und Arbeitsabläufe und leiten davon einen strukturierten und priorisierten Anforderungskatalog ab. Auch hierbei nutzen wir häufig haptische Modelle um die gewünschte Optimierung durch neue Technik möglichst transparent zu simulieren. Wir moderieren im Anschluss gerne den Auswahl- und Einführungsprozess einer geeigneten und prozessunterstützenden Technik.

 

 

Ihre Ansprechpartner

Friesdorf

Prof. Dr. med. habil. Wolfgang Friesdorf
wolfgang.friesdorf@hcmb.org