Sie stehen vor der Entscheidung Ihren Rettungsdienst wieder neu auszuschreiben oder zu rekommunalisieren? Welche Vor- und welche Nachteile ergeben sich aus welcher Entscheidung? Ist Ihre Ausschreibung „wasserdicht“ oder haben Sie Bedenken? Welche sonstigen Aspekte sollten bei einer Rekommunalisierung möglicherweise berücksichtigt werden?
Wir unterstützen Sie mit Experten aus unserem Netzwerk bei der Entscheidungsfindung; wir prüfen rechtliche, aber auch wirtschaftliche Aspekte der beiden Alternativen. Bei einer Rekommunalisierung entwickeln wir gemeinsam mit allen relevanten Stakeholdern die „Neuausrichtung“ Ihres Landkreises oder Ihrer Region und die beste Rechtsform unter wirtschaftlichen, gesellschaftspolitischen und sozialen Aspekten.
Unsere Kompetenz:
Sie suchen nach der passenden Unternehmensstruktur? Genossenschaften kennen Sie bisher nur aus der Landwirtschaft oder dem Bankbereich (Raiffeisenkasse)?
Weit gefehlt. Die Genossenschaft als Unternehmensform gewinnt mehr und mehr an Bedeutung. Unter dem Slogan/Schlagwort „Verknüpfung von unternehmerischen Zielen mit sozialer Verantwortung“ bietet die eingetragene Genossenschaft (eG) spannende Möglichkeiten für das Gesundheitswesen, den IT-Bereich u.a. mehr; eine Kombination mit anderen Unternehmensformen ist logisch und macht Sinn.
Unsere Experten, die die eG bereits erfolgreich in Wirtschaftsbranchen etabliert haben, prüfen gemeinsam mit Ihnen ob diese Unternehmensform für Sie Sinn macht.
Unsere Kompetenz:
Wie beeinflusst der demographische Wandel den Alltag in einer Großstadt? Wie in ländlichen Regionen? Welche Vorkehrungen können getroffen werden, um hier für alle Betroffenen, Unternehmen wie Einzelpersonen innovative und spannende Perspektiven zu schaffen?
Gerade für das Gesundheitswesen spielt der demographische Wandel eine immer größer werdende Rolle. Immer ältere, aber hoch qualifizierte Mitarbeiter auf einer einen, immer älter werdende Patienten auf der anderen Seite. Alltagsprodukte, IT-Strukturen, aber auch komplette Wohnkonzepte werden entwickelt, um ein möglichst langes, selbstbestimmtes Leben in den eigenen 4 Wänden führen zu können.
Wir unterstützen Unternehmen, aber auch Landkreise und Regionen beim Umgang mit dem demographischen Wandel. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir innovative Lösungskonzepte, die den Bedarf des älteren Menschen mit aktuellen Problemen im sozialen Bereich verbindet, Synergien nutzt und den demographischen Wandel als Chance versteht.
Unsere Kompetenz: